Die Früherkennung einer HCM bleibt aufgrund
ihres vielfältigen klinischen Erscheinungsbildes eine große Herausforderung.1, 4
Häufige Symptome
der HCM
Überlappende Erkrankungen/Störungen
Das Erkennen der HCM mit ihren vielfältigen Symptomen ist
der entscheidende erste Schritt.4–8
Eine Familienanamnese und Gentests können zum Erkennen einer hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) beitragen.3 , 5, 10
Bei bis zu 60 % der HCM-Patienten können mit Hilfe von Gentests krankheitsauslösende Mutationen nachgewiesen werden.5
Mit Hilfe einer Familienanamnese über 3 bis 4 Generationen können eine HCM bestätigt und Familienmitglieder identifiziert werden, bei denen ebenfalls die Gefahr einer Erkrankung besteht. 5
Die drei entscheidenden Schritte auf dem Weg zur Diagnose einer nicht-obstruktiven oder obstruktiven HCM.
Erkennen
der ersten
Anzeichen4, 5
Potenzielle HCM-Indikatoren:4, 5
Evaluieren klinischer
Anzeichen bei
Verdacht auf HCM5, 11
Familienanamnese:
Körperliche Untersuchung, einschließlich:
Bestätigen einer möglichen Obstruktion mittels Echokardio-graphie und Kardio-MRT5, 11,
Eine Belastungsechokardio-graphie ist zu empfehlen, um:
Drei Schritte helfen bei der
Identifikation einer HCM.
* Das Valsalva-Manöver kann Zeichen einer LVOT-Obstruktion hervorrufen, die in Ruhe möglicherweise nicht vorhanden sind.3, 5
# Die Echokardiographie ist die primäre Untersuchungsmethode für die meisten Patienten. Die Kardio-MRT bietet ergänzende Informationen oder kann als alternative Methode zur Diagnose einer obstruktivem HCM eingesetzt werden.3, 5